Tierarztpraxis Lützschena |  An der Schäferei 2 | Leipzig| 04159 | Tel: 0341 - 4684568

Vereinbaren Sie einen Termin: 0341 - 4684568!

Wir   vergeben   in   der   Woche   täglich   von   8.30   bis   12.00   Uhr und   Dienstag   bis   Freitag   von   16.00   bis   19.00   Uhr   für   Sie Termine.   Am   Montag   Abend   und   am   Wochenende   sind Termine   für   dringende   Fälle   nach   Vereinbarung   möglich. Um   Wartezeiten   zu   vermeiden   bitten   wir   Sie   grundsätzlich -   auch   bei   kurzfristigen   Anliegen   -   vorher   in   der   Praxis anzurufen.   Wir   werden   alles   versuchen,   um   Ihrem   Tier auch spontan noch zu helfen. 

Operationen, Ultraschall, Röntgen

Termine        für        Operationen        und        weiterführende Untersuchungen   wie   Ultraschall   oder   Röntgen   vergeben wir   täglich   montags   bis   freitags   von   12.00   bis   16.00   Uhr. Andere Zeiten sind nach Absprache möglich.
Notfall Kontakt: 8 - 22 Uhr Über   den   gemeinsamen   Notdienst mit   der   Praxis   Beuche   sichern   wir Ihnen   eine   Versorgung   dringender Notfälle         außerhalb         unserer Sprechzeiten   Mo.   -   Fr.   19   -   22   Uhr     und   an      den      Wochenenden   sowie feiertags   von   8   -   22   Uhr   zu.   Die diensthabende   Praxis   erfahren   Sie unter   unserer   Rufnummer   0341   - 4684568               und               unter - leipzig.de . 22 - 8 Uhr: Kleintierklinik  UNI Leipzig 0341 - 9738711/781
Sprechstunde Montag 8.30 - 12.00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag 8.30 - 12.00 Uhr 16.00 -19.00 Uhr Samstag & Sonntag Termine nach Vereinbarung
 Tierarztpraxis Leipzig-Lützschena Michael Asperger, Dr.med.vet., GPCertDI
Wie händeln wir Covid 19?
Sicherlich    nicht    so    wie    auf    diesem    Bild!    Covid-19    ist    eine    Coronavirusinfektion,    deren        Infektionssterblichkeitsrate   für   Menschen   jünger   als   40   unterhalb   einer   Influenzavirusinfektion (<   0.2   %),   für   Menschen   zwischen   40   und   60   Jahren   auf   dem   Niveau   einer   Influenza   (0.2   -     0.4%)    und    für    Menschen    über    60    z.T.    erheblich    (>80    J.    bis    zu    20%)    darüber    liegt.    Der Hauptübertragungsweg   ist   nicht   die   direkte   Übertragung   über   Tröpfchen,   sondern   der   indirekte Weg   über   Aerosole,   die   sich   sehr   lange   in   der   Luft   halten.   Schmierinfektionen   spielen   keine nenneswerte   Rolle.   Es   ist   eine   Erkrankung,   die   nun   einmal   da   ist   und   uns   noch   eine   Weile begleiten wird. Insofern   sind   drastische   und   massiv   das   soziale   Leben   einschränkende   Maßnahmen   weder sinnvoll   noch   gerechtfertigt,   wohl   aber   ist   es   angezeigt,   Maßnahmen   zu   ergreifen,   die   einerseits ein    normales    Zusammenleben    und   Arbeiten    von    Menschen    erlauben    und    andererseits    die Infektionsgefahr   verringern.   Wir   sind   eine   freundliche   und   lebensbejahende   Praxis,   die   auch immer   den   persönlichen   Kontakt   zu   unseren   Kunden   gesucht   und   gefunden   hat.   Der   Blick   in von     Masken     verhüllte     Gesichter     im     Warteraum     verhindert     eben     diese     wichtigen zwischenmenschlichen   Signale   -   ein   Lachen   hier,   ein   Lachen   da   sind   dann   nicht   mehr   möglich. Daher   gibt   es   keine   Maskenpflicht    im   Wartezimmer   (natürlich   ist   es   Ihnen   freigestellt,   eine Maske zu tragen, sollten Sie sich damit sicherer und wohler fühlen), aber -   wir   haben   nur   noch   4   Sitzmöglichkeiten   und   damit   haben   wir   an   jedem   Sitzplatz   mehr   als 1,50 m Abstand zu dem nächstsitzenden Tierbesitzer -   wir   haben   in   allen   Räumen   mit   Kundenkontakt   professionelle   Luftreiniger   aufgestellt,   die die   Luft   permanent   durch   HEPA-14-Filter   und   entweder   Plasmabehandlung   oder   UV-C-Licht von Viren befreit. Wir   bitten   Sie   -   sollten   die   4   Sitzplätze   besetzt   sein   -   vor   der   Praxis   zu   warten,   damit   der Abstand   zwischen   den   Tierbesitzern   von   1,50   m   im   Wartezimmer   bewahrt   werden   kann. Bitte kommen Sie auch nur mit den wirklich benötigten Begleitpersonen. Wir   behandeln   grundsätzlich   Tiere   von   allen   Tierbesitzern   mit   der   gleichen   Qualität   und   in   der gleichen   Art   und   Weise.   Ihr   Covid-Impfstatus   spielt   hierbei   keine   Rolle   -   in   unseren   Räumen gibt es keine Einteilung von Menschen nach solchen unsäglichen Kriterien.